Herzlich Willkommen auf meinem Blog rund um HandschellenMontag, 5. April 2021![]() Herlich Willkommen auf meinem Blog. Hier geht es rund um das Thema Handschellen, Fußschellen und andere Fesselinstrumente. Hier könnt ihr Details zu vielen verschiedenen Handschellen lesen und jeweils bei (fast) jeder Handschelle auch das dazugehörige Youtube-Video ansehen, in dem ich die Handschellen zeige und erkläre. Meine Sammlung umfasst momentan mehr als 840 verschiedene Modelle. Falls ihr eine Komplettübersicht meiner Sammlung in Tabellenform sehen möchtet, klickt hier: KLICK! (öffnet im neuen Fenster) Stand: 09.01.2020 oder den unteren Link um zur Bildergalerie zu gelangen. Bei so vielen Fesseln ist es sehr viel Arbeit alles zu dokumentieren und auch aktuell zu halten. In der Galerie sind immer recht aktuell alle Handschellen anschaubar mit mehreren hochauflösenden Bildern pro Exponat. Videos erstelle ich sporadisch bei Youtube und Berichte im Blog werden zur Zeit noch sporadischer erstellt. Nach und nach soll die Dokumentation aber in den nächsten Jahren komplettiert werden. Bildergalerien zu den Handschellen in der Sammlung Etwas Grobes zur Bedienung: Sucht ihr ein spezielles Handschellenmodell, dann gebt euer Suchwort auf der rechten Seite in das Suchfeld ein. Ansonsten könnt ihr auch gern über die Kategorien auf der rechten Seite das jeweilige Herstellungsland wählen. Wollt ihr einfach mal so durchblättern, könnt ihr ganz unten auf dieser Seite auf die "Nächste Seite" springen. Viel Spaß beim Stöbern und Informieren. European Handcuff Convention 2019 in HerbornMittwoch, 16. Oktober 2019
Am 05. Oktober 2019 fand die European Handcuff Convention in Herborn statt. Die alle zwei Jahre durchgeführte Veranstaltung war ein voller Erfolg und mein erster Besuch in dieser Reihe. Einlass war morgens ab 09:00 Uhr und alle Teilnehmer begannen mit dem Aufbau und zur Schau stellen ihrer Exponate. Um 10:00 Uhr war offizieller Beginn der Convention. Neben zahlreichen Sammlern aus Deutschland, waren auch zwei Niederländer und ein Belgier vertreten.
![]() Neben zahlreichen Neuheiten auf dem Handschellenmarkt gab es auch viele historische Modelle zu sehen. Neben einer raren Schwerdtfeger Stangen-Handfessel gab es Modelle von Horst Stein zu bestaunen und verhältnismäßig viele Dollar-Handschellen in unterschiedlichen Zuständen. Es wurde gefachsimpelt und natürlich auch fleißig getauscht. Doppelte Exponate fanden schnell Abnehmer und ergänzen nun die Sammlung der Mitsammler. ![]() Ich lonnte für meine Sammlung die oben zu sehden Exponate gewinnen. Neben französischen Handfesseln und solchen aus England unter anderem auch eine Hamburger Acht, eine Smith & Wesson M-94 mit großem Niet am Bügel und eine seltene Maurice & Windfoss Handfessel aus nordischen Gefilden. Alles in allem eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung mit vielen tollen Gesprächen und interessanten Dingen, die es zu entdecken gab. Technische Richtlinie "Handfessel, schließbar"Sonntag, 26. November 2017
Bei Handschellen wie Bonowi Trilock und den Clejuso No. 9 ist immer von TR, also der technischen Richtlinie die Rede. Was das ist, möchte ich hier erklären.
Im Jahr 2014 gaben die Polizeien der Länder und des Bundes durch das Polizeitechnische Institut (PTI) und die Polizei-Führungsakademie (PFA) in Münster ein 14-seitiges Papier heraus. Dies sollte Regeln und Richtlinien vorgeben, wie Handschellen für den Polizeieinsatz konzipiert sein müssen und was sie für Eigenschaften besitzen müssen. So kann mittels einer Ausschreibung für neue Handschellen, die beschafft werden sollen auf die technische Richtlinie verwiesen werden und es ist sichergestellt, dass auch nur Qualitätsprodukte mit den geforderten Eigenschafen in den Polizeidienst übernommen werden. Ein Hersteller von Handschellen hat zur Teilnahme an einer Ausschreibung der Polizei durch Zertifikate oder Gutachten einer vom Polizeitechnischen Institut zugelassenen Prüfstelle nachzuweisen, dass die Forderungen der technischen Richtlinie erfüllt werden. Dieser Hersteller muss für die Fertigung ein Qualitätssicherungssystem in Produktion und Montage nach ISO 9001 (oder eines anderen vergleichbaren Qualitätssicherungssystems) unterhalten. Was wird in der Richtlinie gefordert: Die Handfessel, schließbar soll aus zwei baugleichen, beweglichen Bügeln (Schellen) bestehen, die frei beweglich (z. B. drehbare Halteösen an den Schlossbügeln mit mindestens zwei Kettengliedern), beweglich durch Gelenk (ggf. arretierbar) oder starr miteinander verbundenen sein müssen. Sie muss formstabil ausgeführt sein, dass auch mit einfachen Hilfsmitteln, wie z. B. Schraubendreher, Manipulationsmöglichkeiten ausgeschlossen sind, die zur Wirkungslosigkeit der Fesselung führen. Eine mit beweglichen (frei beweglich, oder beweglich durch Gelenk) Verbindungselementen ausgeführte Handfessel muss sich so einklappen lassen, dass sie dabei um die Hälfte verkürzt wird. Das Verbindungselement der frei beweglichen Handfessel ist so zu gestalten, dasses durch Verwinden nicht abgedreht werden kann. Durch Konstruktion und Ausführung der Handfessel dürfen keine Verletzungen oder Beschädigungen (z. B. der Kleidung) hervorgerufen werden. Die Handfessel muss sich leicht reinigen lassen. Für Maße gelten die Allgemeintoleranzen nach DIN ISO 2768-1. Die Länge der Handfessel (gemessen vom Außenrand Bügel zu Bügel) darf im geschlossenen Zustand nicht größer als 240 mm sein. An die Funktion der beiden Bügel werden folgende Forderungen gestellt: - Zur Aufnahme der Handgelenke muss das feststehende Maß (Schmalseite des Handgelenks) 60 mm und das Maß für die Breitseite zwischen 50 mm und 80 mm einstellbar sein. - Der leichtgängig drehbar gelagerte Verschlussbügel muss durch Verzahnung ineiner Richtung mit dem Schlossbügel verriegeln. Im entsperrten Zustand muss sich der Verschlussbügel um 360° drehen lassen. - Das Schloss muss beidseitig ein sofortiges Einführen des Schlüssels ermöglichen, um unverzüglich den Verriegelungsbügel öffnen zu können. Es muss manipulationssicher sein und darf nicht mit einfachen Mitteln, wie z. B. Büroklammer, Draht, Sägeblatt, zu öffnen sein. - Das Schloss muss drei Zuhaltungen mit drei Schlossfallen aufweisen, die in die Verzahnung des beweglichen Verschlussbügels eingreifen können. Bei der Fesselung ist auch in der engsten Stellung des Bügels (50 mm) sowie in der weitesten Stellung (80 mm) sicherzustellen, dass immer 3 Zähne des Verschlussbügels im Eingriff sind. Ein Öffnen der Bügel darf mit einfachen Mitteln, wie z. B. Büroklammer, Draht, Sägeblatt, oder durch Schlag (mit hartem Gegenstand auf die Bügel oder mit dem Bügel auf einen harten Gegenstand) nicht möglich sein. - Die Zähne an den Schlossfallen und am Verschlussbügel müssen mindestens eine 2 mm lange Anlagefläche aufweisen. Beim Einrasten des Verschlussbügels in die Schlossfallen müssen die Zähne fugenlos ineinander greifen. - Zur Arretierung gegen das Zuziehen/Zusammendrücken des Verschlussbügels ist eine von Hand (auch mit Handschuhen) bedienbare und gut zugängliche Sicherung vorzusehen, die von beiden Seiten erreichbar sein muss. - Eine unbeabsichtigte Betätigung der Sicherung beim Anlegen der Handfessel ist weitestgehend auszuschließen. Die Arretierung darf nur durch Verwendung des mitgelieferten Schlüssels wieder aufgehoben werden. Der Arretierungszustand muss von außen erkennbar sein. Die Handfessel ist mit 2 Schlüsseln und 1 Schlüsselring zu liefern. Alternativ können auch andere (z. B. elektronische) Schlüsselsysteme vorgestellt werden. - beständig bei hohen und tiefen Temperaturen (-40 °C bis +70 °C) - chemikalienunempfindlich - gegen Körperschweiß unempfindlich - schwer entflammbar, selbstlöschend - alterungs- und korrosionsbeständig - mindestens 10 Jahre Herstellergarantie - Modellbezeichnung, Hersteller, Herstellungsdatum in Monat und Jahr oder Chargennummer auf beiden Schlossbügeln. Weiterhin sind in der Richtlinie verschiedene Zugprüfungen und Prüfungen von Material und Festigkeit vorgegeben, denen die Handfessel standhalten muss. Die technische Richtlinie im Original ist hier zu finden: KLICK Herstellerinformationen - RivolierDonnerstag, 2. März 2017
Rivolier S.A.S, ZI de Collonges, 42170 Saint-Just-Saint-Rambert, Frankreich
Zeitliche Geschichte der Firma Rivolier: 1830 - Firma Rivolier gründet sich als Waffenhersteller 1950 - Einreichung des ersten Patents über Rivolier Handschellen 1989 - Übernahme des Unternehmens durch den Finance A.V.R: Arnaud Van Robais wird Mehrheitsaktionär und Vorsitzender von Rivolier 1990 - Exklusivverträge für den Vertrieb der Marken: Bushnell, Sig-Sauer, Stier und Springfield Armory 1992 - Rivolier wird Fiocchi Munition Distributor und Lieferant für die nationale Polizei und die Gendarmerie Nationale 1995 - Rivolier wird Gesellschafter und Vertreiber von Colt USA 1999 - Rivolier wird Gesellschafter von Bushnell USA 2001 - Start der neuen Handschellen Rivolier mit doppelter Sicherheit für die Nationale Polizei und die Gendarmerie Nationale Herstellerinformationen - Peerless Handcuff CompanySonntag, 29. Januar 2017
James Milton Gill gründete das Unternehmen, nachdem er ein Patent für eine neue Handschellentechnik erworben hatte. Der Erfinder des Patents, George Carney, entwickelte eine durchschwingbare Handschelle, die beim Zudrücken des Bügels automatisch schloss - es musste keine Knöpfe oder Hebel betätigt werden, wie dies zu der Zeit bei vielen anderen Handschellentypen notwendug war.
Die Peerless Handcuff Company wurde 1914 von James Milton Gill gegründet. Jetzt in seiner vierten Generation, bleibt Peerless ein Familienunternehmen. Die besten Beschränkungen zur Verfügung zu stellen. Peerless® Handcuff Company bietet eine breite Palette an metallischen Rückhalteprodukten und Zubehör an. Diese Produkte werden von Strafverfolgungsbehörden, Korrekturen und Militärbehörden in den USA und im Ausland verwendet. Firmenstandort: Springfield, Massachusetts Geschäftsinhaber: 1912 - 1949 - James Milton Gill 1949 - 1988 - Clyde Gill 1981 - 1998 - David Gill 1993 - jetzt - Bradford Gill 1993 - jetzt - Peter Gill 1993 - jetzt - Chris Gill
(Seite 1 von 1, insgesamt 6 Einträge)
Competition entry by David Cummins powered by Serendipity v1.0 |
HerkunftsländerImpressum:
Mr. Handcuff Postfach 1269 38350 Helmstedt Für den Inhalt der Artikel dieses Blogs ist der Verfasser, verantwortlich. Youtube-Kanal von Mr. Handcuff: Bildergalerie Youtube Links WerbungStatistikenLetzter Artikel: 05.04.2021 15:46
34 Artikel wurden geschrieben
0 Kommentare wurden abgegeben
179 Besucher in diesem Monat
2 Besucher heute
0 Besucher online
Blog abonnierenVerwaltung des Blogs |